Skip to main content

Scheinwerfer polieren: Der große Ratgeber

Bei diesem Ratgeber erfährst du alles über das richtige Scheinwerfer polieren. Die meisten Auto Scheinwerfer sind aus Kunststoff hergestellt. Durch die immer wieder entstehende Hitze der Leuchtmittel und des anschließenden Abkühlens, wird die Scheibe des Scheinwerfers mit der Zeit stark beansprucht. Hierdurch wird der Scheinwerfer mit der Zeit milchig beziehungsweise matt.

 

Unsere Empfehlungen

 

Matter ScheinwerferDies ist jedoch, anders als die meisten denken, nicht nur ein Schönheitsfehler, sondern ein gravierender Sicherheitsaspekt der auf keinen Fall vernachlässigt werden sollte. Ist ein Scheinwerfer matt, wird hierdurch die Lichtausstrahlung immens beeinträchtigt! Dies merkt man meistens sehr stark, wenn man in der Nacht unterwegs ist und eventuell sogar noch schlechte oder alte Glühbirnen montiert hat. Durch die milchigen oder verkratzten Scheinwerfer könnten eventuell, auch andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Es ist hierdurch sogar möglich, dass man bei der Hauptuntersuchung keine TÜV-Plakette bekommt!

Aber auch wenn man sein Auto demnächst verkaufen will, ist dies eine gute und günstige Möglichkeit, optisch aus seinem Auto, viel heraus zu holen.
Bei diesem Ratgeber wollen wir dir zeigen wie du ohne viel Ahnung und mit günstigen Sets, deine Scheinwerfer wieder auf Vordermann bringst!

 

Video: Richtig Scheinwerfer polieren

Am einfachsten ist es in dem wir dir mit Hilfe eines Videos zeigen wie man einen Scheinwerfer richtig poliert und worauf du unbedingt achten musst. Zusätzlich haben wir weiter unten noch mal alles ausführlich zusammengefasst und geben hier noch ein paar extra Tipps.

Scheinwerfer polieren: So wird’s gemacht

Die Vorgehensweise zum Polieren eines Autoscheinwerfers ist ähnlich, wie die bei einem normalen Auto. Zuerst muss der Scheinwerfer gründlich gereinigt werden. Nur so sieht man wirklich das Ausmaß der Beschädigung und kann anschließend entscheiden wie man weiter vorgeht.
Zusätzlich wollen wir hier hinweisen das unsere Vorgehensweiße meistens mit diesem Set beschrieben wird, wo durch wir dieses dir auch empfehlen.

 

Reinigung des Scheinwerfers

Blinder Scheinwerfer

Blinder Scheinwerfer

Als erstes solltet ihr eure Motorhaube öffnen damit ihr an den kompletten Scheinwerfer kommt. Wir empfehlen hier mit einem normalen Autoshampoo und lauwarmen Wasser die Scheinwerfer zu reinigen. Sind diese schon länger nicht mehr richtig gesäubert worden und stark verschmutzt, hilft hier auch ein Insektenentferner. Reinigt eure Scheinwerfer, wie alle Teile am Auto, nicht mit Spülmittel oder ähnlichem. Denn Spülmittel hat sehr starke Inhaltsstoffe, die den Kunststoff angreifen und dadurch beschädigen könnten. Bei manchen Scheinwerfer Aufbereitungssets ist ein spezieller Reiniger für Scheinwerfer enthalten, diesen könnt ihr natürlich ebenso verwenden.

Nun solltet ihr euch den Scheinwerfer genau anschauen. Ist er nur leicht milchig oder hat kleinere Kratzer könnt ihr diese ganz leicht auspolieren. Sind eure Scheinwerfer stärker beansprucht worden, müsst ihr sie mit etwas stärkeren Schleifpapier auspolieren. Dies hört sich für Laien immer etwas schwierig an, wir können euch hier jedoch beruhigen, denn so schwer ist es nicht. Wir empfehlen euch jedoch immer erst mit den leichteren Mitteln zu starten und nicht direkt die stärksten Geschütze auszufahren.

 

Polieren des Scheinwerfers

Polierter Scheinwerfer

Scheinwerfer nach dem schleifen und polieren

Vor dem polieren und nach dem reinigen gibt es trotzdem noch ein paar Vorbereitungen die du auf keinen Fall vernachlässigen solltest! Um den Lack und andere Karosserieteile zu schützen solltest du alles um den Scheinwerfer herum sehr gründlich abkleben, damit du nicht die falschen Teile ausversehen anschleifst. Wenn du anschließend die Scheinwerfer noch versiegeln willst (darauf gehen wir später noch ein) solltest du auch außen rum gleich alles mit alten Zeitungspapier abdecken.

Nun kommen wir zum eigentlichen Scheinwerfer polieren bzw. schleifen. Als erstes sei gesagt das bei den meisten Aufbereitungssets für Scheinwerfer Nass poliert wird. Daher solltest du darauf achten das der Scheinwerfer immer Nass ist. Auch das Schleifpapier sollte hier für immer mal wieder in einen Eimer Wasser getaucht werden.

Normalerweise fängt man beim Schleifen mit einem groben Schleifpapier an und wird immer feiner. Wenn du dir jedoch nicht sicher bist wie stark deine Scheinwerfer verblindet sind, empfehlen wir dir erstmal mit keinem zu starken Schleifpapier anzufangen. Denn je gröber dein Schleifpapier ist, desto länger brauchst du anschließend, mit einem feineren Schleifpapier, nach zu arbeiten. Wozu also unnötig viel Arbeit machen?

Als Schleifpapier solltest du unbedingt ein Schleifpapier eines Aufbereitungssets verwenden. Hierbei ist eine Ideale Körnung des Schleifpapiers zwischen 1500 und 3000. Macht dieses wie vorher schon erwähnt das Schleifpapier und den zu bearbeitenden Scheinwerfer gut Nass. Anschließend einfach den kompletten Scheinwerfer anschleifen. Achtet hierbei darauf, dass ihr keine Stellen vergesst, nicht dass ihr später unschöne Stellen habt. Putzt während des Schleifens, euer Schleifpapier immer mal wieder ab und befeuchtet es erneut.

Anschließend kommt es stark darauf an mit welchem Schleifpapier gestartet hast. In der Regel befinden sich bei solchen Sets, immer mehrere verschieden starke Schleifpapiere. Wiederhole nun einfach die eben genannten Schritte und werde immer feiner. Mache hierbei jedoch keine zu starken Sprünge in Bezug auf die Körnung. Beispielsweise solltest du nicht von einem 1000 auf ein 3000 Schleifpapier springen. Lieber erst auf ein 1500 dann auf ein 2000 und dann auf ein 3000 Schleifpapier. Letztendlich sollte man mit dem feinsten Schleifpapier alle Schleifspuren heraus poliert bekommen. Sind immer noch Schleifrückstände zu sehen solltest du entweder ein feineres Schleifpapier verwenden oder länger schleifen.

 

Aufbereitete Scheinwerfer versiegeln

Ist euer Scheinwerfer nun fertig geschliffen und poliert könnt ihr zum nächsten Schritt gehen. Da euer Scheinwerfer nun nach der Aufbereitung völlig ungeschützt währe, bietet es sich hier natürlich an diesen vor die nächsten Umwelteinflüsse zu schützen. Achtet unbedingt bei der Auswahl eures Sets darauf, dass es einen Klarlack enthalten hat. Bei günstigen Scheinwerfer Aufbereitungssets sind meistens, nur die Schleifpapiere enthalten.

Ihr müsst jedoch hier selbst überlegen ob ihr es euch zutraut einen Scheinwerfer zu lackieren. Bei vielen Amazon Kundenrezensionen konnten wir jedoch feststellen das auch viele Laien ohne jeglichen Lackiererfahrungen gute Ergebnisse erzielen konnten. Im allerschlimmsten Fall könntet ihr eine missglückte Lackierung einfach wieder, wie vorher, mit einem Schleifpapier abschleifen und es erneut lackieren.

 

Lackier Vorbereitungen

Abgeklebter AutoscheinwerferNach dem Scheinwerfer polieren musst du unbedingt deinen Scheinwerfer gründlich reinigen. Hierfür zuerst mit Autoshampoo den Scheinwerfer komplett reinigen. Anschließend kannst du, falls vorhanden, mit einem Kunststoff-Reiniger (wird oft mitgeliefert) die Scheinwerfer nochmals gründlich abwischen. Wie am Anfang beschrieben solltest du natürlich auch darauf achten, dass alles um den Scheinwerfer herum großzügig abgeklebt ist.

 

Scheinwerfer versiegeln

Nun kannst du mit dem eigentlichen Lackieren starten. Als erstes solltest du den Haftvermittler ausgiebig schütteln und einen Probestoß auf den Boden sprühen. Anschließend in gleichmäßigen Bahnen den Scheinwerfer Lackieren. Daraufhin kannst du gleich den zweiten Scheinwerfer mit dem Haftvermittler Vorbereiten. Nun solltest du circa. 15 Minuten warte, bis der Haftvermittler gehärtet ist.

Bei dem nächsten Schritt wird nun der Klarlack aufgetragen. Auch hier solltest du die Spraydose gut schütteln und vor dem Auftragen einen kurzen Sprüher aus der Dose lassen. Auch hier wieder in gleichmäßigen Bahnen beide Scheinwerfer lackieren. Nach einer Schicht solltest du mehrere Minuten warten und dann die nächste Schicht auftragen. Achte hierbei darauf das du diese Dünn aufträgst.

Daraufhin solltest du den Lack aushärten lassen. Dies ist von Lack zu Lack unterschiedlich, lies hier am besten auf deiner Dose nach was dort draufsteht. Hier können wir dir empfehlen diese mit einem Heizstrahler oder ähnlichem auszuhärten, da dies den Härtungsprozess deutlich beschleunigt. Wenn du Handwerklich etwas geschickt bist, kannst du sogar die Scheinwerfer ausbauen und zum Beispiel in den Backofen legen bei ca. 60° 30 Minuten lang. Es reicht jedoch in der Regel, wenn es warm genug draußen ist. Nur musst du so eben länger warten.

 

Nach dem Scheinwerfer polieren: Ergebnis testen

Nun solltest du unbedingt deine Scheinwerfer testen. Fahre hierzu in eine Garage und schließe das Tor oder warte einfach bis es dunkel wird. Wir empfehlen dir das du am besten vor eine weiße Wand fährst, hier siehst du das Lichtergebnis relativ gut.

 

Stärkere Glühlampen bzw. Xenon-Brenner

Osram Nightbreaker Vergleich

Osram Nightbreaker und Standard Glühbirnen im Vergleich

Zusätzlich können wir dir empfehlen stärkere Scheinwerferlampen einzubauen. Mit der Zeit verlieren Glühlampen oder Xenon-Brenner oftmals einen Teil ihrer Leuchtkraft. Osram bietet hier zum Beispiel sehr starke Glühlampen/Xenon-Brenner an die die Leuchtkraft stark erhöhen! Diese können ganz leicht mit den Standardbirnen ersetzt werden. Achtet bei der Auswahl unbedingt auf eure Lampenfassung. Die meisten Autos haben eine H7 Fassung. Dies kannst du in deinem Bordbuch nachlesen. Leichter ist es jedoch, wenn du bei Amazon einfach oben dein Auto auswählst. Amazon zeigt dir anschließend ob das Produkt für dein Auto passt bzw. welches du benötigst.

 

 

Zuletzt weißen wir noch ausdrücklich darauf hin, dass wir natürlich keine Haftung für Schäden übernehmen!

 

Unsere Empfehlungen